Hinweise für Ihren Ausstellungsbesuch im Rahmen der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
Wir möchten Sie bitten, bei Ihrem Besuch die folgenden Punkte zu beachten.
- Ein Besuch der Ausstellungen ist ausschließlich nach Terminvereinbarung und nach Vorlage eines tagesaktuellen Testes unter 030-639028821 oder tresen-sw(at)topographie.de möglich. Unsere Mitarbeiter:innen sind verpflichtet, die Daten auf Ihrem Test mit einem Personennachweis (Ausweis o.ä. abzugleichen).
- Auf dem gesamten Gelände gilt eine Maskenpflicht mit medizinischen Masken, in den Gebäuden sind FFP2 Masken vorgeschrieben.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist zu allen Gästen und Mitarbeitenden einzuhalten. Familien, Paare und Personen, die in einem Haushalt leben, sind von der Einhaltung des Mindestabstands ausgenommen.
- In den Ausstellungen gelten unterschiedliche Zahlen für die maximale Anzahl von Gästen:
16 Gäste in "Alltag Zwangsarbeit" und "In den Kellern Berlins"
5 Gäste in "Zwischen allen Stühlen"
3 Gäste in "Ausgeschlossen" - Die Aufenthaltsdauer ist auf zwei Stunden begrenzt.
- Wir sind verpflichtet, Ihre Kontaktdaten zur möglichen Nachverfolgung aufzunehmen. Diese beinhalten Namen, vollständige Anschrift oder E-Mailadresse und Ihre Telefonnummer. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach vier Wochen wieder vernichtet.
- Bei Nichtbeachtung dürfen alle Mitarbeiter:innen des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit das Hausrecht ausüben und Verweise erteilen.
Aktuelles Hygienerahmenkonzept des Landes Berlin