Aktuelle Stellenangebote

Aktuell können wir platzbedingt bis auf weiteres leider keine Praktikumsplätze anbieten.

Mitarbeit Bereich Sammlung

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide informiert am historischen Ort eines fast vollständig erhaltenen ehemaligen Zwangsarbeiterlagers über die Geschichte und Dimension der NS-Zwangsarbeit. In Ausstellungen, Veranstaltungen, einem vielfältigen Bildungsangebot und der Sammlung wird das Schicksal der Millionen zur Arbeit verschleppten Männer, Frauen und Kinder sichtbar.

Diese Stelle ist unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,7 Stunden (Teilzeit) und wird nach der Entgeltgruppe 9 b TV-L vergütet.  

Wir bieten Ihnen eine offene, hierarchiearme und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team mit Gleitzeit, der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten, einer Jahressonderzahlung, der zusätzlichen tariflichen Altersvorsorge über die VBL und einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job.

Die Tätigkeit umfasst hauptsächlich folgende Aufgaben:

-     Inventarisierung der historischen Sammlungsbestände des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit

-     Maßnahmen der Bestandserhaltung

-     Allgemeine Sammlungstätigkeiten, z.B. Begutachtung von potenziellen Neuzugängen sowie Beantwortung von internen und externen Anfragen und Betreuung von Nutzer*innen

Erforderliche Qualifikationen:

-     Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) der Museologie, des Archiv- oder Dokumentationswesens, der Informationswissenschaften oder einer einschlägigen Fachrichtung

-     Arbeitserfahrung in einer Sammlung oder einem Archiv

-     Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht sind:

-     Anwendungserfahrung mit der Inventarisierungssoftware Axiell Collections oder einem vergleichbaren System

-     Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich Depotverwaltung, konservatorischer Standards und retrospektiver Erschließung

-     Erfahrung mit zeitgeschichtlichen Sammlungen

-     Sehr gute Kenntnisse der NS-Geschichte, insbesondere der NS-Zwangsarbeit

Im Sammlungsbereich des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit sind eine weitere Mitarbeiterin in Teilzeit sowie eine studentische Hilfskraft beschäftigt.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Willkommen sind Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie Menschen, die von Ableismus betroffen sind, und Menschen aller Altersgruppen. Wir streben die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung an. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Um sich auf die Stelle zu bewerben, nutzen Sie bitte den untenstehenden Button.

Das Anschreiben richten Sie bitte an Dr. Roland Borchers.

Anfragen zum Bewerbungsverfahren können Sie gerne über unsere Personalsoftware Kenjo an die Personalabteilung der Stiftung richten.

Postalisch eingereichte Bewerbungen können nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 Abs. 1 EU-DSVGO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. Juli 2025. Die Vorstellungsgespräche sollen im September 2025 stattfinden.

Bewerbungslink