Aktuelle Stellenangebote
Aktuell können wir platzbedingt bis auf weiteres leider keine Praktikumsplätze anbieten.
Stud. Mitarbeit Bibliothek
Für das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit sucht die Stiftung Topographie des Terrors schnellstmöglich eine aufgeschlossene und engagierte Person für die Studentische Mitarbeit Bibliothek (m/w/d).
Diese Stelle wird nach TV-L Egr. 3 vergütet und ist zunächst auf sechs Monate befristet, eine Verlängerung um weitere 18 Monate wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunde pro Woche. Erwünscht sind Bewerber*innen, die ab voraussichtlichem Einstellungsdatum noch mindestens weitere 18 Monate ordentlich immatrikuliert sind.
Das Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich unterstützende Tätigkeiten bei den folgenden Aufgaben:
- Nutzerbetreuung
- Katalogisierung mit der Software WinIBW / PICA
- Zeitschriftenbearbeitung
- Buchpflege und Kleben von Signaturenschildern
Anforderungen:
- Studium der Bibliothekswissenschaft oder ein vergleichbarer Studiengang
- Gute Kenntnisse im Bibliothekswesen
- Gute Kenntnisse über die Geschichte des Nationalsozialismus
- Einhaltung von zwei verbindlichen Arbeitstagen in der Woche
- Erfahrungen in der Katalogisierung möglichst mit der Software WinIBW / PICA
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Willkommen sind Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie Menschen, die von Ableismus betroffen sind, und Menschen aller Altersgruppen. Wir streben die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung an. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Um sich auf die Stelle zu bewerben, nutzen Sie bitte unten stehenden Button.
Das Anschreiben richten Sie bitte an unseren Bibliothekar Florian Gehringer.
Postalisch eingereichte Bewerbungen können nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in KW 19 statt.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 Abs. 1 EU-DSVGO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28. März 2025.