Bibliothek

Die Bibliothek des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit ist eine nach vorheriger Anmeldung öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek. Der Bestand der Bibliothek umfasst derzeit ca. 4.400 Medieneinheiten und über 5.900 Zeitschriftenaufsätze. Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek. Im Rahmen der Fernleihe werden Kopien versendet.

Die Sammelschwerpunkte liegen in den Bereichen NS-Zwangsarbeit und NS-Lagersystem. Weitere Schwerpunkte sind Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden und anderer Opfergruppen, Zweiter Weltkrieg, sowie Gedenk- und Erinnerungskultur.

 

Nutzungshinweise

Der Bestand ist über eine systematische Freihandaufstellung zugänglich und über unseren Online-Katalog recherchierbar. Wir halten Bücher in Deutsch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Französisch u.a. vor. Eine Recherche vor Ort ist nach Absprache möglich.

Vor Ort stehen Einzel- und Gruppenarbeitsplätze, ein Computer zur Recherche im Katalog und in verschiedenen Datenbanken sowie ein USB-Scanner zur Verfügung.

Zum Onlinekatalog         AGGB         Systematik

Für eine Bibliotheksnutzung und Rechercheanfragen bitten wir Sie, sich an Josefine Brüning und Jonas Dämmig unter bibliothek-sw(at)topographie.de oder 030 6390 288 23. Aus Personalgründen haben wir derzeit nur eingeschränkte Öffnungszeiten.