Chi siamo

Il Centro di documentazione sul lavoro coatto durante il nazionalsocialismo di Berlino-Schöneweide è un’istituzione unica nel suo genere, poiché ha la sua sede in un campo per lavoratori coatti ancora quasi completamente conservato che si trova al centro di un quartiere abitato. Dal 2006 il Centro presenta il destino, a lungo dimenticato, degli oltre 26 milioni di uomini, donne e bambini deportati dal regime nazista e sfruttati come lavoratori coatti durante la Seconda guerra mondiale.

Queste persone lavorarono sotto gli occhi della popolazione tedesca in tutti i campi della società, in aziende di piccole, medie e grandi dimensioni e in tutti i settori: falegnamerie e panetterie, birrifici e negozi di abbigliamento, in aziende comunali, come ad esempio la nettezza urbana, nell’agricoltura, nei cimiteri confessionali ma anche per singole famiglie. Solo nell’area di Berlino erano stati allestiti circa 3.000 campi per lavoratori coatti.


Documentare – informare - conservare

Il Centro di documentazione è un archivio, un’area espositiva e uno spazio didattico che informa in particolare sulla storia e le dimensioni dei maggiori gruppi di lavoratori coatti durante il nazionalsocialismo. Furono circa 8,4 milioni le persone deportate nel Reich dai territori europei occupati e sfruttate come lavoratori coatti “civili”. Nelle baracche servite per alloggiare alcuni di questi vengono oggi presentate mostre, si tengono eventi e attività didattiche. 

L’archivio e la biblioteca del Centro di documentazione custodiscono le voci e l’eredità storica dei sopravvissuti destinate alle generazioni future e all’approfondimento scientifico del tema. Il Centro internazionale d’incontro per i giovani ha da poco avviato un’intensa attività transnazionale in questo campo.

 

Maggiori informazioni: Il luogo storico (tedesco)

Bau und Nutzung

Das Lager in Schöneweide wurde ab Ende 1943 vom „Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt“ (GBI) unter der Leitung Albert Speers inmitten eines Wohngebietes errichtet. Das 3,3 Hektar große Areal (entspricht ca. 4,5 Fußballfeldern) umfasste insgesamt 13 Unterkunftsbaracken sowie eine in der Mitte gelegene Wirtschaftsbaracke. Geplant war das Lager für 2.160 ZwangsarbeiterInnen. Vollständig belegt war das Lager aber nie. Über 400 italienische Zwangsarbeiter, darunter Militärinternierte, sowie zivile ZwangsarbeiterInnen aus verschiedenen Ländern waren hier untergebracht. Zwei Baracken dienten darüber hinaus in den letzten Kriegsmonaten 1945 als Unterkunft für weibliche KZ-Häftlinge, die bei der Batteriefabrik Pertrix arbeiten mussten.

Nach der Befreiung

Nach 1945 nutzte zunächst die Rote Armee einige Baracken als Papierlager für die Sowjetische Militäradministration. In die sechs Baracken, die heute zum Dokumentationszentrum gehören, zog kurz nach dem Krieg das Impfstoff-Institut der DDR ein. Die übrigen Baracken werden bis heute von einer Werkstatt, einer Sauna, einer Kindertagesstätte, einem Autohaus und einer Kegelgaststätte genutzt. Nach 1989 wurde das Impfstoff-Institut abgewickelt, ab 1995 stand dieser Teil des historischen Lagergeländes über zehn Jahre leer.

Entstehung des Dokumentationszentrums

2004 beschloss der Berliner Senat, hier ein Dokumentationszentrum zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit einzurichten. Mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ wurde 2005/2006 ein Internationaler Gründungsbeirat ins Leben gerufen. Er beriet über Gestaltung und Nutzung des historischen Geländes sowie über die Konzeption des zukünftigen Dokumentationszentrums als Ausstellungs-, Archiv- und Lernort. Zwei Baracken wurden hergerichtet für Ausstellungen, Veranstaltungen, Seminare, Archiv, Bibliothek und Büros. Am 24. August 2006 ist das Dokumentationszentrum eröffnet und offiziell an die Stiftung Topographie des Terrors übergeben worden. Inzwischen konnten weitere drei Baracken saniert werden, eine davon dient seit 2015 als internationale Jugendbegegnungsstätte.

Die Entstehung des Dokumentationszentrums wäre nicht möglich gewesen ohne das starke bürgerschaftliche Engagement und die wachsende Öffentliche Diskussion um die Entschädigung von ehemaligen Zwangsarbeiterinnern und Zwangsarbeitern.

Lo staff

Dipendenti:

Dr. Christine Glauning, Direttore
Tel: +49 30 6390 288 0

Dr. Roland Borchers, vicedirettore
Tel: +49 30 6390288 15

Daniela Geppert, pedagogia
Tel: +49 30 6390 288 11

Daniel Felleiter, addetto stampa
Tel: +49 30 6390 28814

Mia Golfels, Collezione
Tel: +49 30 6390 288 0

Antonia Krohn, assistente di collezione
Tel: 030 6390 288 19

Simon Stöckle, assistente alla ricerca
Tel: +49 30 6390 288 28

Josefine Brüning, biblioteca
Luise Gottschalk, bibliotheca
Tel: +49 30 6390 288 23

Tanja Vaitulevich,luogo d'incontro internazionale dei giovani
Tel: +49 30 6390 288 0

Eva Kuby, assistente educativo
Tel: +49 30 6390 288 27

Christian Weber, assistente educativo
Tel: +49 30 6390 288 01

Manuela Liek, Amministrazione
Tel: +49 30 6390 288 0

Michaela Wandtke, Amministrazione del progetto
Tel: +49 30 6390 288 28

Eva-Maria Beiner, Segreteria e servizio visitatori
Tel: +49 30 6390 288 10