Publikationen
Publikationen können bei uns vor Ort erworben werden. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, so können Sie die vorrätigen Publikationen auch gern auf Rechnung plus Versand bestellen.…
Lagerdatenbank Berlin
Lagerdatenbank Berlin
Rund 500.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkrieges in Berlin Zwangsarbeit leisten. Die Karte zeigt, wo die Zwangsarbeiterinnen und…
Bibliothek
Die Bibliothek des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek. Der Bestand der Bibliothek umfasst derzeit ca. 6.000…
28/11/2024– 06/04/2025 Im Waldstück Königsheide im Berliner Bezirk Treptow errichtete die Deutsche Arbeitsfront (DAF) 1943 eine so genannte ›Bordell-Baracke‹. Ausländische Frauen wurden hier zur…
ZWANGSARBEIT UND KOLONIALISMUS IM ERSTEN WELTKRIEG Diskussion mit Prof. Dr. Oksana Nagornaia, Dr. Jens Thiel, Dr. Christian Westerhoff Moderation: Dr. Britta Lange am 14.11.2024, 18 – 20 Uhr im…
Presse und Fotos
Die im Presseservice zur Verfügung gestellten Daten und Informationen dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das "Dokumentationszentrum…
ZWANGSARBEIT IM DEUTSCHEN KOLONIALREGIME Diskussion mit Dr. Jonas Kreienbaum, Dr. Michael Rösser Moderation: Dr. Jadwiga Kamola am 07.10.2024, 18 – 20 Uhr im PopUp Saal, Amerika-Gedenkbibliothek,…
Presse-Information Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust Deutsch-Griechische Wanderausstellung widmet sich erstmals dem Thema der Zwangsarbeit griechischer Juden unter deutscher Besatzung Berlin,…
Freitag, 13. September 2024, 17 Uhr Gedenktafeleinweihung NS-Zwangsarbeit in Baumschulenweg Unterkunftslager entlang der Köpenicker Landstraße Town-Plan of Berlin, Brish War Office 1944/45…
Um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Diese Cookies werden nur benutzt, um die Zugriffe auf dieser Website zu analysieren. Die erfassten Daten werden anonymisiert gespeichert. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.